finletter
von 2015 – 2018
finletter informiert mit seinem unabhängigen journalistischen Newsletter über die Fintech-Nachrichten der Woche.
Die Digitalisierung ist im Begriff, nach vielen anderen Branchen auch den Finanzsektor für immer zu verändern. Allein in Deutschland sind in den vergangenen Jahren Hunderte Unternehmen gegründet worden, die Online-Finanzdienstleistungen anbieten, Kredite vergeben, neue Zahlungswege erschließen.
Der finletter ist ein wöchentlicher Fintech-Newsletter. Mit ihm bleiben die Leser immer kostenfrei auf dem Laufenden, was passiert. Die wichtigsten Nachrichten rund um die moderne Finanzwirtschaft werden per Hand ausgewählt. Neben Branchenmitteilungen sind auch interessante Hintergrundinformationen, spannende Interviews und Terminvorschläge die Inhalte der E-Mail.
Aufgrund von Erfolg: Seit Januar 2018 wird der finletter in einer eigenen GmbH (der finletter GmbH) fortgeführt. Und nicht mehr von der finmar GmbH heraus gegeben. finletter.de
finmar
von 2011 – 2015
finmar sollte ein Problem für Selbstständige und Unternehmer lösen: Kredite über kleine Summen sind nur mit großen Schwierigkeiten zu bekommen. Das ist uns am Ende leider nicht gelungen.
finmar sollte Deutschlands erste Crowdlending Plattform für mittelständische Kredite bis 25.000 € werden. Dabei sollten die Themen Finanzierung und Marketing verbunden werden. Die Online-Plattform sollte Kreditnehmer mit geschäftlichem Finanzierungsbedarf und private Anleger zusammen bringen.
Per Video und Kurzpräsentation stellen sich die Kreditnehmer vor, ebenso ihr Unternehmen und ihr Finanzierungsprojekt. Dann sprachen sie die registrierten, privaten Anleger aus der Crowd an. Diese investieren in dieses Projekt, indem sie eine Kreditforderung erwarben (Lending) . Kam innerhalb der Kampagnendauer der gesamte Kreditbetrag zusammen, so wurde das Projekt finanziert. Der Finanzierungsbedarf eines Kreditnehmers wurde damit von vielen Anlegern gedeckt (Crowdlending).
Zunächst sollten die Kreditnehmer ihre eigenen sozialen Kontakte ansprechen, mit denen bereits ein Vertrauensverhältnis bestand. Diese sollten weitere Anleger empfehlen. Zusätzlich sollte das Projekt die Aufmerksamkeit der registrierten finmar-Nutzer erhalten. Neben dem Kredit sollte dadurch Marketing-Wirkung für den Kreditnehmer entstehen.
Anleger sollten ihr Risiko durch kleinere Investitionen in viele einzelne Projekte minimieren. Der günstige Zins, den die Kreditnehmer zahlen sollten, sollte für die Anleger eine überdurchschnittliche Verzinsung bei kleinen Anlagebeträgen darstellen.
Emotionalität sollte den zentralen Wert darstellen. Die Kreditnehmer sollten ihre Projekte mit den Emotionen, die sie in ihre Arbeit stecken, präsentieren. Die Anleger sollten ebenso emotional entscheiden, welche Persönlichkeit und welches Projekt sie mit ihrem Geld unterstützen wollten.
Eine umfangreiche Sammlung von Screenshots der historischen Lending Plattform gibt es hier.